Finanzwissen für Ihr Unternehmen
Kapitalbudgetierung ist mehr als Zahlen auf einem Bildschirm. Es geht darum, fundierte Entscheidungen zu treffen, die Ihr Unternehmen voranbringen. Wir arbeiten seit Jahren mit mittelständischen Betrieben zusammen und verstehen die Herausforderungen, die praktische Investitionsplanung mit sich bringt.
Unsere Schulungsprogramme basieren auf echten Projekten aus verschiedenen Branchen. Sie lernen konkrete Methoden kennen, die sich in der Praxis bewährt haben – nicht bloß theoretische Modelle aus Lehrbüchern.
Beratungsgespräch vereinbaren
Unser Ansatz für Unternehmensschulungen
Wir kombinieren praktisches Know-how mit anwendbaren Strategien. Jedes Modul ist so aufgebaut, dass Ihre Mitarbeiter direkt umsetzen können, was sie gelernt haben.
Praxisorientierte Fallstudien
Unsere Beispiele stammen aus realen Projekten – von der Produktionserweiterung bis zur IT-Infrastruktur. Ihre Teams analysieren Szenarien, die ihnen im Alltag begegnen werden.
Flexible Schulungsformate
Ob vor Ort in Ihrem Betrieb oder als Online-Workshop – wir passen uns Ihrem Zeitplan an. Die meisten Programme laufen über sechs bis acht Wochen mit wöchentlichen Sessions.
Individuelle Betreuung
Nach den Hauptmodulen bleiben wir für Rückfragen verfügbar. Viele Teilnehmer nutzen unsere Sprechstunden, um spezifische Fragen zu ihren eigenen Projekten zu klären.
Was Ihre Teams lernen
Wir decken die wesentlichen Bereiche der Kapitalbudgetierung ab. Von Bewertungsmethoden über Risikoanalysen bis hin zur Kommunikation mit Stakeholdern – Ihre Mitarbeiter bekommen das komplette Bild.
Die Inhalte richten sich an Finanzverantwortliche, Abteilungsleiter und Geschäftsführer, die ihre Entscheidungsgrundlagen verbessern möchten. Technisches Vorwissen ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
Investitionsbewertung & ROI-Analyse
Kapitalwert, interner Zinsfuß und Amortisationsrechnung – die klassischen Werkzeuge verständlich erklärt. Inklusive Excel-Vorlagen, die Sie direkt übernehmen können.
Risikobewertung & Szenarioplanung
Nicht jede Investition verläuft wie geplant. Wir zeigen, wie Sie Risiken quantifizieren und verschiedene Szenarien durchspielen, bevor Sie Mittel freigeben.
Strategische Entscheidungsfindung
Zahlen sind wichtig, aber nicht alles. Lernen Sie, qualitative Faktoren zu bewerten und Investitionen im Kontext Ihrer Unternehmensstrategie zu sehen.
Mit wem Sie arbeiten
Lennart Vögele – Programmleiter Unternehmensschulungen
Ich habe über zwölf Jahre in der Finanzplanung gearbeitet, bevor ich ins Schulungsgeschäft gewechselt bin. In dieser Zeit habe ich mittelgroße Investitionsprojekte begleitet – von Produktionserweiterungen bis zu Software-Implementierungen.
Was mir in vielen Unternehmen auffällt: Die Werkzeuge für bessere Entscheidungen sind verfügbar, werden aber nicht konsequent genutzt. Oft fehlt einfach die Zeit, sich einzuarbeiten. Genau da setzen wir an.
Unsere Schulungen laufen typischerweise ab Juni 2026, damit Ihre Teams genug Vorlauf für die Planung haben. Wenn Sie schon vorher starten möchten, finden wir einen Weg.
Schwerpunkte unserer Programme
- NPV- und IRR-Analysen für verschiedene Investitionstypen
- Cash-Flow-Modellierung mit Sensitivitätsanalysen
- Praktische Anwendung von Discounted-Cash-Flow-Methoden
- Bewertung von Ersatzinvestitionen und Modernisierungsprojekten
- Kommunikation von Investitionsvorschlägen an Entscheidungsträger