Finanzplanung mit klarem Blick nach vorn
Seit 2018 helfen wir Unternehmen in Sachsen und bundesweit, bessere Investitionsentscheidungen zu treffen. Keine leeren Versprechen – nur strukturierte Methoden, die wirklich funktionieren.
Wie olavionex entstanden ist
2018 haben wir mit einer einfachen Beobachtung angefangen: Viele mittelständische Unternehmen treffen Investitionsentscheidungen nach Bauchgefühl statt nach belastbaren Zahlen. Das muss nicht sein.
Unsere Gründerin Thea Baumhauer hatte jahrelang in der Unternehmensberatung gearbeitet und dabei gesehen, wie oft gute Ideen an schlechter Planung scheitern. Die Werkzeuge für solide Kapitalbudgetierung existieren längst – aber sie waren für kleine und mittlere Unternehmen schwer zugänglich.
Also haben wir angefangen, diese Methoden in verständliche Lernprogramme zu übersetzen. Keine akademische Theorie, sondern praktische Anwendung mit echten Beispielen aus deutschen Unternehmen.
Heute arbeiten wir mit Firmen aus Maschinenbau, Handel und Dienstleistung. Manche haben zwei Mitarbeiter, andere zweihundert. Was sie verbindet: Sie wollen fundierte Entscheidungen treffen, ohne erst ein BWL-Studium nachholen zu müssen.
Woran wir glauben
Klarheit vor Komplexität
Finanzplanung muss nicht kompliziert sein. Wir übersetzen Fachbegriffe in normale Sprache und zeigen, wie man NPV und IRR tatsächlich nutzt – nicht nur berechnet.
Praxisnähe zählt
Unsere Beispiele kommen aus echten Projekten. Kein theoretisches Konstrukt, sondern Situationen, die Sie morgen im Büro wiedererkennen werden.
Langfristige Perspektive
Kapitalbudgetierung ist kein Sprint. Wir zeigen Methoden, die Sie über Jahre hinweg nutzen können – angepasst an Ihr Unternehmen und Ihre Branche.
Unser Ansatz in der Praxis
Wir haben unsere Lernprogramme so aufgebaut, dass Sie direkt anwendbare Fähigkeiten entwickeln. Hier sehen Sie, wie wir verschiedene Aspekte der Kapitalbudgetierung vermitteln.
Grundlagen der Investitionsbewertung
Kapitalwert, interner Zinsfuß und Amortisationszeit – erklärt anhand konkreter Maschinenkäufe und Erweiterungsprojekte aus sächsischen Betrieben.
Cashflow-Prognosen erstellen
Wie schätzt man künftige Einnahmen realistisch ein? Wir zeigen Methoden, die zwischen Optimismus und Vorsicht ausbalancieren – mit Sensitivitätsanalysen für verschiedene Szenarien.
Risikobewertung und Unsicherheit
Jede Investition birgt Risiken. Unser Programm vermittelt, wie man diese quantifiziert und in Entscheidungen einbezieht – ohne sich in Worst-Case-Denken zu verlieren.
Vergleich mehrerer Projekte
Wenn das Budget begrenzt ist, muss man priorisieren. Wir zeigen Techniken, um verschiedene Investitionsmöglichkeiten fair zu vergleichen und die beste Wahl zu treffen.
Menschen hinter olavionex
Thea Baumhauer
Gründerin & Programmleiterin
Hat 12 Jahre in der Unternehmensberatung gearbeitet, bevor sie olavionex gegründet hat. Kennt die Herausforderungen mittelständischer Betriebe aus erster Hand.
Leopold Erdmann
Finanzanalyst & Dozent
Entwickelt unsere Fallstudien und sorgt dafür, dass alle Beispiele praxisnah bleiben. Vorher bei einem Maschinenbauer in Zwickau tätig gewesen.