Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2026
Bei olavionex nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, wenn Sie unsere Bildungsangebote im Bereich Kapitalbudgetierung nutzen.
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir möchten transparent sein, wie wir arbeiten.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
olavionex
Beethovenweg 44
09247 Chemnitz, Deutschland
Telefon: +49 30 69536315
E-Mail: help@olavionex.com
Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Welche Daten wir sammeln
Wenn Sie unsere Website besuchen oder sich für unsere Bildungsprogramme anmelden, erfassen wir verschiedene Arten von Informationen. Das passiert nicht heimlich – meistens wissen Sie genau, wann Sie uns etwas mitteilen.
| Datenart | Beispiele | Zweck |
|---|---|---|
| Kontaktdaten | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift | Kommunikation und Kurszugang |
| Technische Daten | IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Zugriffszeiten | Website-Funktionalität und Sicherheit |
| Nutzungsdaten | Besuchte Seiten, Kursverlauf, Lernfortschritt | Verbesserung unserer Bildungsangebote |
| Zahlungsinformationen | Rechnungsadresse, gewählte Zahlungsmethode | Abwicklung von Kursbuchungen |
| Berufliche Informationen | Unternehmen, Position, Branche | Anpassung der Kursinhalte |
Wie wir Daten erfassen
- Direkt von Ihnen bei der Anmeldung zu Kursen oder beim Ausfüllen von Kontaktformularen
- Automatisch durch Ihre Nutzung unserer Website mittels Cookies und ähnlicher Technologien
- Durch Ihre Interaktion mit unseren Lernplattformen und digitalen Bildungsmaterialien
- Bei der Teilnahme an Webinaren, Workshops oder anderen Veranstaltungen
- Wenn Sie mit uns per E-Mail, Telefon oder über andere Kommunikationskanäle Kontakt aufnehmen
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für klar definierte Zwecke. Hier ist eine ehrliche Übersicht darüber, was wir mit Ihren Informationen machen:
- Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen: Organisation und Durchführung von Kursen zur Kapitalbudgetierung, Bereitstellung von Lernmaterialien, Verwaltung Ihres Zugangs zu Online-Plattformen.
- Kommunikation: Beantwortung Ihrer Anfragen, Versand von Kursinformationen, technischer Support, Updates zu gebuchten Programmen.
- Vertragliche Verpflichtungen: Abwicklung von Buchungen, Rechnungsstellung, Verwaltung von Teilnehmerkonten.
- Verbesserung unserer Angebote: Analyse von Lernmustern zur Optimierung unserer Kursinhalte, Verständnis der Bedürfnisse unserer Teilnehmer.
- Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung steuerrechtlicher und buchhalterischer Anforderungen, Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
- Sicherheit: Schutz vor Betrug und Missbrauch, Gewährleistung der Sicherheit unserer digitalen Infrastruktur.
Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte und nutzen sie nicht für Zwecke, die nichts mit Ihrer Weiterbildung zu tun haben. Wenn sich der Verwendungszweck ändert, informieren wir Sie vorab und holen gegebenenfalls Ihre Einwilligung ein.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Nach der DSGVO dürfen wir personenbezogene Daten nur verarbeiten, wenn eine rechtliche Grundlage dafür besteht. Bei uns sind das folgende:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn Sie sich für einen Kurs anmelden, brauchen wir Ihre Daten, um den Vertrag zu erfüllen und Ihnen die gebuchte Bildungsleistung bereitzustellen.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für bestimmte Verarbeitungen, wie den Versand von Newslettern oder Marketing-Informationen, holen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für die Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen sowie für Sicherheitszwecke stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse, solange Ihre Rechte nicht überwiegen.
- Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Manchmal müssen wir Daten aufbewahren, weil das Gesetz es verlangt – etwa steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen.
Weitergabe von Daten
Grundsätzlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit Dritten zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen.
Kategorien von Empfängern
- IT-Dienstleister: Hosting-Anbieter, Cloud-Services und technische Plattformen für unsere Lernmanagementsysteme. Diese Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag zu verarbeiten.
- Zahlungsdienstleister: Für die Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit Banken und Payment-Anbietern zusammen, die eigenen strengen Sicherheitsstandards unterliegen.
- Kommunikationstools: E-Mail-Service-Provider und Plattformen für Webinare und Online-Veranstaltungen.
- Steuerberater und Rechtsanwälte: Bei Bedarf für rechtliche und steuerliche Beratung, soweit erforderlich.
Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Wir schließen Auftragsverarbeitungsverträge ab, die sicherstellen, dass Ihre Daten geschützt bleiben.
Datenübermittlung außerhalb der EU
Einige unserer technischen Dienstleister haben Server außerhalb der Europäischen Union. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen bestehen, etwa durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission. Sie haben das Recht, eine Kopie dieser Schutzmaßnahmen anzufordern.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Die Dauer hängt vom jeweiligen Zweck ab:
| Datentyp | Speicherdauer | Begründung |
|---|---|---|
| Kursanmeldungen | Bis 3 Jahre nach Kursabschluss | Zertifikatsausstellung, Support-Anfragen |
| Rechnungsdaten | 10 Jahre | Gesetzliche Aufbewahrungspflicht nach HGB und AO |
| Technische Logs | 90 Tage | Sicherheit und Fehlerbehebung |
| Newsletter-Anmeldungen | Bis zum Widerruf | Ihre Einwilligung bildet die Grundlage |
| Kontaktanfragen | 2 Jahre nach letztem Kontakt | Nachvollziehbarkeit der Kommunikation |
Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine rechtlichen Gründe eine weitere Aufbewahrung erfordern. Wenn Sie Ihr Konto löschen möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Ihre Rechte
Die DSGVO räumt Ihnen umfangreiche Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten ein. Hier ist, was Ihnen zusteht:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit eine Kopie der über Sie gespeicherten Daten anfordern. Wir sagen Ihnen auch, woher die Daten stammen und wofür wir sie verwenden.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Wenn Ihre Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie deren Korrektur verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Bedingungen können Sie die Löschung Ihrer Daten fordern, etwa wenn diese nicht mehr benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
- Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten vorübergehend einschränken, etwa während wir die Richtigkeit Ihrer Daten überprüfen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und diese an einen anderen Anbieter zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Das gilt besonders für Direktwerbung.
- Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO): Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an help@olavionex.com oder einen Brief an unsere Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats beantworten. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, informieren Sie aber darüber.
Beschwerderecht
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht rechtmäßig verarbeiten, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Für Deutschland ist dies in der Regel die Landesdatenschutzbehörde Ihres Bundeslandes. Wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie uns zunächst direkt kontaktieren, damit wir das Problem gemeinsam lösen können.
Cookies und Tracking-Technologien
Wie die meisten Websites verwenden auch wir Cookies und ähnliche Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und uns helfen, die Website besser zu machen.
Arten von Cookies, die wir verwenden
- Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugang zu geschützten Bereichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
- Funktionale Cookies: Diese speichern Ihre Präferenzen, etwa Spracheinstellungen oder Login-Daten, um Ihren Besuch angenehmer zu gestalten.
- Analyse-Cookies: Wir nutzen diese, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Das hilft uns, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Die Daten werden anonymisiert erfasst.
- Marketing-Cookies: Diese verwenden wir nur mit Ihrer Einwilligung, um relevante Inhalte zu zeigen. Sie können diese jederzeit in Ihren Cookie-Einstellungen deaktivieren.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können Ihre Browsereinstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität der Website einschränken kann.
Sicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für die Übertragung sensibler Daten über unsere Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle Systeme
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor Cyberangriffen
- Verschlüsselte Speicherung von Passwörtern und sensiblen Informationen
- Regelmäßige Backups zur Sicherung Ihrer Daten
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Thema Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzvorfällen
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitsmaßnahmen
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen können wir absolute Sicherheit nicht garantieren. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Daten kompromittiert wurden, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.
Besondere Hinweise
Minderjährige
Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene. Wir erheben nicht wissentlich personenbezogene Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen gesammelt haben, werden wir diese umgehend löschen.
Links zu anderen Websites
Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wir haben keinen Einfluss auf deren Datenschutzpraktiken und übernehmen keine Verantwortung für deren Inhalte oder Datenschutzrichtlinien. Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärungen der verlinkten Websites, bevor Sie dort persönliche Informationen preisgeben.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen widerzuspiegeln. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: help@olavionex.com
Telefon: +49 30 69536315
Post: olavionex, Beethovenweg 44, 09247 Chemnitz,
Deutschland
Wir bemühen uns, alle Anfragen zeitnah und transparent zu beantworten. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir möchten, dass Sie sich bei der Nutzung unserer Bildungsangebote sicher fühlen.